Art der Kirche: Pfarrkirche
Namenspatron: St. Johannes
Zeit der Erbauung: 12. Jahrhundert
Baustil: Neugotik,
Info zum Baustil: Die im 12. Jahrhundert erbaute Kirche war entweder zu klein oder schadhaft gebaut worden oder einem Brand zum Opfer gefallen. Sie wurde am Patronatsfest 1419 neuerbaut und von dem Augsburger Weihbischof Wilhelm geweiht. Bauliche Veränderungen / Neugestaltung: Im 17. Jahrhundert wurde der Turm erneuert, der durch Blitzeinschläge zerstört worden war. Die Kirche brannte in der Nacht vom 5./6. Mai 1865 fast völlig aus. Wiederaufbau im Frühjahr 1866: Schiff wurde verlängert, neue Seiteneingänge, Versetzung der alten Fensterachsen, neues Vorzeichen für Westeingang
Künstlerische Kostbarkeiten: Hochaltar, Seitenaltäre,
Chorgestühl, Figuren, Kreuzigungsgruppe, Grabmale, Kruzifix, Kanzel, Orgel,
Kirchenfenster,
Info zu Kostbarkeiten: Sechs barocke Passionsbilder, frühbarocker
naturalistischer Kruzifixus, Muttergottes aus den Jahren 1430/1440,
Kanzelkorpus mit 4 silbergefassten Reliefs, Grabdenkmäler, große Glocke,
Orgel mit dreimanualigen Orgelwerk