In memoriam: Monika Nuber Bernhard Kratzer und Monika Nuber arbeiten seit fünfzehn Jahren zusammen und haben mit ihrer neuen Aufnahme Einspielungen vorgelegt, die im Zusammenklang von Orgel und Trompete Vorbildcharakter haben. Mit diesem Satz beginnt Dr. Helga Utz ihre Beschreibung im Begleitheft unserer letzten gemeinsamen CD "in concert". Die Absicht, zum 20-jährigen Duo-Jubiläum Kratzer-Nuber im Jahr 2000 verschiedene neue Einspielungen zu veröffentlichen, wurde am 28. Oktober 1996 jäh zerstört. Auf der Rückreise von unserem Konzert im Dom zu Fritzlar verunglückte meine langjährige Konzertpartnerin Monika Nuber bei einem tragischen Verkehrsunfall tödlich. Der Verlust dieser außerordentlichen Künstlerin löste bei allen, die sie kannten, große Betroffenheit aus. Unzählige Musikfreunde, die unsere Konzerte zum Teil schon seit langem miterlebt hatten, stehen wie ich diesem Verlust heute noch fassungslos gegenüber. Mit Monika Nuber habe ich eine gleichermaßen begabte wie beliebte Künstlerin und vor allem einen großartigen Menschen verloren. Ihre Warmherzigkeit und Natürlichkeit werden mir ganz besonder fehlen. Vor diesem Hintergrund habe ich mich nun entschlossen, ein Jahr nach ihrem Tod zur Erinnerung an ihr unvergessenes Orgelspiel und zum Dank für die vielen Konzerterfolge unserer über 15 Jahre währenden künstlerischen Zusammenarbeit diese CD herauszugeben. Die Anerkennung und Wertschätzung, die wir vom Publikum und aus Fachkreisen gleichermaßen für unsere Konzerte erhalten hatten, erfüllten uns mit Freude und Stolz. Wir empfanden beides immer als Ansporn, uns durch eine kontinuierliche Zusammenarbeit künstlerisch weiterzuentwickeln. Unsere Intention war es dabei stets, die musikalische Aussage in den Mittelpunkt zu stellen. Obwohl diese Absicht auch schon auf unseren bisher veröffentlichten CD-Einspielungen zu spüren war, konnte man sie am lebendigsten in den Konzerten erfahren. Mit dem nun veröffentlichten Live-Mitschnitt des Silvesterkonzertes im Rahmen der Villinger Münsterkonzerte 1993 möchte ich den Freunden unserer Interpretationen die Möglichkeit geben, diesem Konzerterlebnis noch einmal so nahe wie möglich zu kommen. Die oft hervorgehobenen Qualitäten von Monika Nubers Orgelspiel, ihre Registrierkunst und ihre Spontaneität werden bei dieser Aufnahme durch die einzigartigen Klangmöglichkeiten der Villingre Münsterorgel unterstrichen und eindrucksvoll dokumentiert. Mein besonderer Dank gilt dem Villinger Bezirks- und Münsterkantor Stephan Rommelspacher für die Freigabe des DAT-Archivbandes der Villinger Münsterkonzerte, welches als Grundlage für diese CD diente. Bernhard Kratzer
|